Mit einer Servicenummer haben Sie ein landesweites und professionelles Erscheinungsbild. Sie haben die Wahl zwischen einer 0800-Nummer – bei der Sie alle Gesprächskosten übernehmen – und einer 0900-Nummer.

Der Vorteil einer 0900-Servicenummer ist, dass die Kosten viel überschaubarer sind. Sie legen nämlich selbst den Tarif fest und können so Ihre Telefonabteilung kostendeckend oder sogar profitabel machen. Aber wie funktioniert das genau? Welchen Tarif sollten Sie dafür festlegen?

In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Erklärung dazu und einige nützliche Tipps.

Wie gut kennen Sie Ihre Zielgruppe?

Die Wahl zwischen einem Tarif pro Gespräch und einem Tarif pro Minute kann schwierig sein. So gibt es viele Nummernbesitzer, die das Gleichgewicht zwischen einem für sie kostendeckenden Tarif und einem für die Anrufer freundlichen Tarif suchen. Ein fester Gesprächstarif kann dabei klug sein: So wissen Anrufer genau, woran sie sind, und haben nicht das Gefühl, dass sie – im wahrsten Sinne des Wortes – am Hörer gehalten werden.

Dem gegenüber stehen Theorien, die das Gegenteil behaupten; dass ein Tarif pro Minute freundlicher aussieht, weil der genannte Betrag niedriger ist. Tatsächlich haben beide Lager gleichermaßen Recht und Unrecht. Es hängt ganz von der Zielgruppe ab, und es ist ratsam, hier nicht im Voraus ein Urteil zu fällen. Stattdessen können Sie in der Anfangszeit einen Test durchführen, um zu sehen, welche Art von Tarif und welche Höhe für Sie das beste Ergebnis liefert.

Es gibt auch Organisationen, die weniger Anrufer haben möchten. Sie hatten mit einem zu großen Druck auf ihre Telefonabteilung zu kämpfen. Mit einem höheren Tarif versuchen sie, die Anzahl der Gespräche zu reduzieren und gleichzeitig kostendeckender zu arbeiten. Auch hier kann ein Test aufdecken, welcher Tarif in jedem Fall am besten geeignet ist.

Testen Sie, welcher Tarif am besten funktioniert

Das Besondere an einer 0900-Nummer ist, dass Sie selbst die Kosten für Ihre Anrufer festlegen können. Dies ist kein Tarif, an den Sie anschließend gebunden sind, sondern den Sie ändern dürfen. So können Sie Ihren Tarif ständig anpassen und optimieren. Nicht, dass Sie dies jeden Monat tun möchten, aber es ist angenehm zu wissen, dass Sie den durchschnittlichen Preis des Gesprächs an Ihre Anrufer anpassen können.

Hierzu haben Kunden der Belfabriek Zugriff auf ein umfangreiches Statistik-Dashboard mit einem breiten Spektrum an Daten. Wenn es um die Anpassung Ihres Tarifs geht, werden Sie vor allem am Gesamtzahl der Anrufer und der durchschnittlichen Gesprächsdauer interessiert sein. Ändern Sie Ihren Tarif und Sie sehen sofort, welche Auswirkungen das auf diese Statistiken hat.

Sofort loslegen?

Je früher Sie verschiedene Tarife testen, desto schneller erreichen Sie das angestrebte Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben. Um Ihren Tarif festzulegen, loggen Sie sich in Mein Belfabriek ein. Anschließend klicken Sie auf Nummerneinstellungen und Tarif festlegen. Haben Sie Fragen dazu oder benötigen Sie Hilfe? Sie erreichen unseren freundlichen Kundenservice unter 0800-BELFABRIEK.