Was ist die kleinste Telefonzentrale?

Wer erinnert sich noch an die Bilder von den Damen mit antiken Kopfhörern, die einen Anruf nach dem anderen mit der richtigen Nummer auf einem riesigen Schaltbrett verbunden haben, das einen ganzen Raum einnahm? Diese Zeiten sind zum Glück längst vorbei, aber dennoch kann eine physische Telefonzentrale in Ihrem Unternehmen noch einiges an Platz einnehmen. Und dann haben wir noch nicht über die Anschlüsse gesprochen, die eine solche Installation benötigt, das Kabelmanagement, die Wartung oder die Kosten, die damit verbunden sind.
Die kleinste Telefonzentrale ist eine, die es nicht gibt
In einer Zeit, in der alles immer kleiner werden muss, automatisch laufen soll und so wenig wie möglich kosten darf, ist die kleinste Telefonzentrale eine, die es nicht gibt. Das klingt sicherlich seltsam, ist aber vor allem eine logische Entwicklung der technischen Möglichkeiten.
Wer an eine Telefonzentrale denkt, denkt noch allzu oft an einen Kasten oder ein Schaltbrett, wo alle internen Telefonleitungen zusammenkommen und von wo aus sie auch zum externen Anbieter gehen. Anfangs war dies eine Eins-zu-eins-Verbindung, und später konnten mehrere Außenleitungen mit mehreren Innenleitungen verbunden werden.
Mit dem Aufkommen von VoIP und der digitalen Telefonie wurde diese Anzahl von Verbindungen weiter reduziert, und es entstand eine breite Palette von Möglichkeiten, die weniger Platz einnahmen als klassische Zentralen. Aber so klein diese Zentralen auch waren, selbst dann gab es immer noch eine Zentrale, die irgendwo die Funktion des früheren Schaltbretts ersetzte. Und klein bedeutet im Fall einer physischen Zentrale leider auch eine begrenzte Anzahl von Leitungen und Funktionen, sodass man bei jedem Upgrade oder jeder Erweiterung oft nach einer neuen Zentrale Ausschau halten und die damit verbundenen Kosten aufbringen musste.
Glücklicherweise gibt es heute eine vollständig online Alternative, und Sie können Ihre Telefonzentrale in der Cloud hosten, sodass diese physische Zentrale nun vollständig virtuell für Ihr Unternehmen arbeiten kann. Verbundene Geräte stellen über ein kabelgebundenes Netzwerk, WLAN oder 4G eine Verbindung zu dieser Zentrale in der Cloud her, und Sie sind somit nicht mehr von diesem Anschluss im Kasten abhängig.
Die kleinste Zentrale nehmen Sie überall mit hin
Eine gehostete Telefonzentrale in der Cloud funktioniert nicht nur mit den VoIP-Geräten auf Ihrem Schreibtisch, sondern kann über Software auch mit Ihrem Laptop oder PC genutzt werden und ist unterwegs auf Tablet oder Mobilgerät ebenso leicht erreichbar. Überall dort, wo Sie über eine gute Internetverbindung verfügen, können Sie direkt loslegen. Sie benötigen auch keine separaten Server mehr, um die aufgezeichneten Gespräche zu speichern oder um Statistiken zu überprüfen, denn auch diese werden von uns gesichert und online zur Verfügung gestellt.
Die kleinste Zentrale, aber dennoch die größte
Die kleinste Zentrale ist gleichzeitig auch die größte, da die Skalierbarkeit nicht von diesem Schaltbrett im Kasten abhängt. Sie müssen keine neue Installation oder Erweiterung kaufen, wenn Sie die Anzahl der Anschlüsse erweitern möchten.
Wer heute effiziente, professionelle und qualitativ hochwertige Telefonie wählt, die bereit für die Zukunft ist, entscheidet sich für ein gehostetes Telefonsystem. Ganz auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten!