Firmenname bei Telefonnummer: Namenswahl

Servicenummern haben eine landesweite, professionelle Ausstrahlung und sind leicht zu merken. Aber um sicherzustellen, dass deine Nummer noch besser im Gedächtnis bleibt, wählst du eine Namenummer. In diesem Artikel erklären wir, was Namenummern sind, wie Namenswahl funktioniert und wie du einen Firmennamen in eine Telefonnummer umwandelst (Name-zu-Nummer).
Was ist eine Namenummer?
Eine Namenummer ist eine Telefonnummer, die aus Buchstaben besteht, die den Ziffern auf deinem Telefon entsprechen. Dies macht die Nummer für Anrufer leichter merkbar. Ein Beispiel hierfür ist 0900-LIDLINFO, wobei „LIDLINFO“ den Ziffern 5435 463 entspricht, was die tatsächliche Telefonnummer bildet. Dasselbe gilt für eine Nummer wie 0800-BELFABRIEK, die in 0800-235 3227 übersetzt wird.
Besonders in den Vereinigten Staaten sind Namenummern beliebt. Ein gutes Beispiel ist das Millionenunternehmen 1-800-FLOWERS (https://www.1800flowers.com/). Eine Namenummer macht es einfacher für Kunden, deinen Firmennamen direkt mit deiner Telefonnummer zu verknüpfen.
Wie funktioniert Namenswahl?
Namenswahl funktioniert, indem man die Buchstaben auf den Tasten deines Telefons verwendet, ähnlich wie bei älteren Telefonen. Auf den Tasten 2 bis 9 stehen neben Ziffern auch Buchstaben. Wenn du eine Namenummer wählst, gibst du die Buchstaben des Firmennamens ein, die automatisch in die entsprechenden Ziffern umgewandelt werden. So steht beispielsweise die Taste mit der Nummer 2 für die Buchstaben A, B und C.
Namenummern bestehen in der Regel aus 7 Ziffern, gefolgt von einer Vorwahl wie 0800 oder 0900. Dies macht es Unternehmen leicht, erkennbare Telefonnummern zu erstellen. Da eine Namenummer faktisch eine normale Servicenummer ist, werden nur die 7 Ziffern nach der Vorwahl verwendet. Dein Firmenname muss nicht gekürzt werden, da das Telefonnetzwerk zusätzliche eingegebene Zeichen automatisch ignoriert.
Vorteile von Namenummern
Amerikanische Studien zeigen, dass Unternehmen, die Namenummern verwenden, bis zu 290% mehr eingehende Anrufe erhalten. Dies liegt daran, dass Namenummern leicht zu merken sind und effektiv in Anzeigen verwendet werden können. Indem du deinen Firmennamen direkt mit deiner Telefonnummer verknüpfst, wird die Erkennbarkeit deines Unternehmens erhöht, was es Kunden erleichtert, Kontakt aufzunehmen.
Wie beantragt man eine Namenummer?
Möchtest du eine Namenummer beantragen? In unserem Webshop kannst du einfach überprüfen, ob dein Firmenname als Telefonnummer verfügbar ist. Nach der Auswahl einer Namenummer wird diese Nummer bei der ACM registriert und von uns aktiviert.
Neugierig, ob deine gewünschte Namenummer noch frei ist? Suche einfach nach Wörtern in unserer Online-Datenbank und entdecke sofort, ob dein Firmenname als Telefonnummer verfügbar ist.
Besuche unseren Telefonnummernshop, um noch heute deine Namenummer zu beantragen!
Wem gehört eine Nummer?
Es passiert uns allen mal: Wir haben einen verpassten Anruf von einem unbekannten Anrufer oder werden vielleicht von einer anonymen Nummer belästigt. Wenn du wissen möchtest, wer am anderen Ende der Leitung ist, kannst du unser Online-Telefonbuch verwenden. Damit kannst du einfach eine Telefonnummer nachschlagen und herausfinden, bei welchem Anbieter die Nummer registriert ist.
Nutze unsere praktische Suchleiste, um schnell eine Telefonnummer zu finden. Gib die Nummer ein, und wir zeigen die verfügbaren Informationen aus unserer Online-Datenbank. Dies kann sowohl für geschäftliche Nummern als auch für persönliche Mobilnummern nützlich sein. Obwohl wir keine persönlichen Daten wie Namen oder Adressen bereitstellen können, erhältst du Einblick in welcher Anbieter die Nummer verwendet und ob es sich möglicherweise um einen unerwünschten Anrufer handelt.
Eine Telefonnummer suchst du über unsere praktische Suchfunktion.