Wer die Welt über das Telefon erreichen möchte, stößt schnell auf das Konzept der Ländercodes. Für diejenigen, die eine niederländische Festnetznummer oder Mobilnummer aus dem Ausland anrufen möchten, ist der Ländercode der Niederlande ein unverzichtbares Element.

Diese Zahlenreihe bildet das Tor zum niederländischen Telefonnetz und sorgt dafür, dass das Gespräch mit dem gewünschten Anrufer in den Niederlanden korrekt verbunden wird.

Aber was ist dieser Ländercode genau? Wie verwendet man ihn korrekt? Und was muss man sonst noch über internationale Nummern und die niederländische Telefonlandschaft wissen? Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick und alle Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich in die Niederlande zu telefonieren.

Ländercode der Niederlande: 31

Der Ländercode der Niederlande ist 31. Dieser Code, bestehend aus den Ziffern 3 und 1, ist die standardmäßige internationale Notation, die weltweit verwendet wird, um eine Telefonnummer in den Niederlanden zu erreichen. Egal, ob Sie aus Belgien, Deutschland, Spanien, Australien oder sogar Grönland anrufen, dieser Code ist ein wichtiger Bestandteil der Nummer, die Sie wählen.

Die internationale Vorwahl

Bevor Sie den niederländischen Ländercode (31) eingeben, müssen Sie in den meisten Fällen zuerst die internationale Vorwahl des Landes verwenden, aus dem Sie anrufen. Dieser Code, der angibt, dass Sie eine internationale Nummer anrufen möchten, unterscheidet sich je nach Land.

In vielen europäischen Ländern, darunter Belgien und Deutschland, ist die internationale Vorwahl ‘00’. Aus den Vereinigten Staaten und Kanada ist es ‘011’, während Australien ‘0011’ verwendet. Es ist wichtig, die korrekte internationale Vorwahl des Landes zu kennen, in dem Sie sich befinden, da Ihr Telefonanbieter sonst nicht versteht, dass Sie eine Nummer im Ausland erreichen möchten.

Beispiel: Wenn Sie aus Belgien eine niederländische Festnetznummer anrufen möchten, wählen Sie zuerst ‘00’ (die internationale Vorwahl von Belgien), gefolgt von ‘+31’ (dem Ländercode der Niederlande), und dann die Vorwahl und die Teilnehmernummer der Person, die Sie sprechen möchten. Entdecken Sie, wie Sie einfach eine ausländische Nummer beantragen und verwenden können.

Die Struktur der niederländischen Telefonnummern

Sobald der Ländercode der Niederlande korrekt eingegeben wurde, ist es wichtig, die Struktur der niederländischen Telefonnummern zu verstehen. Eine niederländische Festnetznummer besteht in der Regel aus einer Vorwahl gefolgt von einer Teilnehmernummer.

Die Länge der Vorwahl kann variieren, meist bestehend aus zwei oder drei Ziffern, abhängig von der Region oder Gemeinde. Die ersten Ziffern der Vorwahl geben oft schon einen Hinweis auf den geografischen Standort. So beginnt die Vorwahl von Amsterdam mit ‘020’.

Mobilnummern in den Niederlanden haben keine geografische Vorwahl im gleichen Sinne wie Festnetznummern. Sie beginnen in der Regel mit ‘06’, gefolgt von acht Ziffern. Wenn Sie eine Mobilnummer in den Niederlanden aus dem Ausland anrufen, lassen Sie die ‘0’ nach dem Ländercode weg.

Beispiel: Um eine Festnetznummer in Amsterdam mit der Vorwahl 020 und der Teilnehmernummer 1234567 aus Belgien anzurufen, wählen Sie: 00 31 20 1234567. Für eine Mobilnummer, die mit 06-12345678 beginnt, wählen Sie: 00 31 612345678.

Die Rolle der ACM

Die Autoriteit Consument & Markt (ACM) ist die unabhängige Aufsichtsbehörde, die unter anderem die Telekommunikationsmärkte in den Niederlanden überwacht. Die ACM ist verantwortlich für die Vergabe und Verwaltung von Telefonnummern und stellt sicher, dass diese auf faire und effiziente Weise genutzt werden. Dank der Aufsicht der ACM können Unternehmen und Verbraucher in den Niederlanden auf ein zuverlässiges und gut funktionierendes Telefonnetz zählen.

Übersicht der internationalen Vorwahlen

Um das Telefonieren in die Niederlande aus verschiedenen Ländern zu erleichtern, folgt hier ein kurzer Überblick über einige häufig verwendete internationale Vorwahlen:

  • Belgien: 00
  • Deutschland: 00
  • Frankreich: 00
  • Spanien: 00
  • Vereinigtes Königreich: 00
  • Vereinigte Staaten: 011
  • Kanada: 011
  • Australien: 0011
  • Neuseeland: 00
  • Italien: 00
  • Dänemark: 00
  • Schweden: 00
  • Norwegen: 00

Die Verwendung von Klammern in der internationalen Notation

Manchmal sieht man den niederländischen Ländercode auch als (0031) oder (+31) geschrieben. Die Klammern um die ‘00’ im ersten Fall zeigen an, dass dies die internationale Vorwahl ist, die in vielen Ländern verwendet wird, aber dass Sie diese durch die Vorwahl des Landes ersetzen müssen, aus dem Sie anrufen.

Die Notation mit dem Pluszeichen (+) ist die am weitesten verbreitete und universelle Form der internationalen Notation, wobei das Pluszeichen für die internationale Vorwahl des Landes steht, in dem sich der Anrufer befindet.

Ihr Telefon wird das Pluszeichen in den meisten Fällen automatisch in die richtige Vorwahl umwandeln, sobald Sie versuchen, eine internationale Nummer zu wählen.

Fazit

Der Ländercode der Niederlande (+31) ist ein grundlegender Bestandteil der internationalen Notation für Telefonnummern und ein unverzichtbares Bindeglied, um erfolgreich ein Gespräch mit der Person in den Niederlanden zu führen, die Sie sprechen möchten.

Indem Sie die korrekte internationale Vorwahl Ihres Standorts mit dem Ländercode der Niederlande und der richtigen lokalen Nummer kombinieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Telefonanruf korrekt verbunden wird.