Telefonische Leadgenerierung | Wie gewinnt man potenzielle Kunden?

Unternehmen sind online und offline massenhaft auf der Jagd nach Kunden. Aber jemand wird nicht einfach so dein Kunde. Zuerst wird er abwarten und sehen wollen, ob du vertrauenswürdig bist. Sobald du dieses Vertrauen gewonnen hast und er seine Telefonnummer oder (Mail-)Adresse gegeben hat, kannst du in Dialog treten mit diesem Lead.
Was ist der beste Weg, um aus diesem Lead letztendlich einen Kunden zu machen? Welcher Kommunikationskanal liefert den höchsten Ertrag? Obwohl die Meinungen darüber geteilt sind, gibt es viel zu sagen für telefonischen Kontakt mit deinen Leads. Auf dieser Seite erklären wir dir, warum immer mehr Menschen eine Servicenummer für die Gespräche mit ihren Leads nehmen.
Chat, Social Media, Post, E-Mail oder Telefon?
Es gibt natürlich unzählige Kanäle, über die du die Kommunikation mit Kunden führen kannst. Aber von all diesen Medien ist das Telefon am effektivsten. Ein potenzieller Kunde, der schnell eine Antwort auf seine Frage möchte, wird am liebsten zum Telefon greifen. Neben der Zeitersparnis gibt dies ihnen die Möglichkeit, direkt mit einem Mitarbeiter deines Unternehmens zu sprechen.
Das Geld und die Mühe, die es kostet, ein effizientes Online-System für einen Chat oder für die automatische Beantwortung von Fragen mittels einer Wissensdatenbank einzurichten, sind vielleicht noch zu rechtfertigen. Es ist jedoch eine Tatsache, dass Verbraucher allmählich frustriert von diesen unpersönlichen Kommunikationsformen werden. Ein angenehmes Gespräch wird daher geschätzt.
Die Vorteile des telefonischen Kontakts
Es gibt viele Vorteile beim telefonischen Kontakt mit deinen Leads. So ist ein Telefongespräch im Vergleich zu den oben genannten Kommunikationskanälen:
- Direkter: Bei einem Telefongespräch steht ein Kunde in direktem Kontakt mit einem deiner Mitarbeiter. Fallen ihm neue Fragen ein, werden diese sofort beantwortet.
- Schneller: Bei Korrespondenz per E-Mail muss ein Lead stunden- oder sogar tagelang auf eine Antwort warten. Am Telefon weiß er sofort, woran er ist.
- Persönlicher: Schriftliche Kommunikation kann langsam und unpersönlich sein. Direkt mit einem Mitarbeiter zu sprechen, ist natürlicher und angenehmer.
- Effektiver: Bei den schriftlichen Kommunikationsformen hat der Kunde viel mehr Gelegenheit, die Konkurrenz zu betrachten, anonym zu bleiben oder das Gespräch abzubrechen. Am Telefon nicht. Es ist daher eine Tatsache, dass das Generieren von Leads per Telefon zu einer höheren Konversion führt als die Kommunikation über Social Media, per E-Mail oder Chat.
Natürlich besitzt du bereits eine Telefonnummer, aber wie viele deiner Leads nutzen diese? Und wie viele Kunden verlierst du, weil du eine normale Nummer anstelle einer Servicenummer verwendest? Du weißt es erst, wenn du bei der Belfabriek eine 0800- oder 0900-Nummer beantragst. Die Reaktionen von Unternehmen, die dir vorausgegangen sind, sprechen für sich.
Mehr Leads dank einer Servicenummer
Mit einer Servicenummer machst du es potenziellen Kunden leichter und attraktiver, dich anzurufen. Vorausgesetzt, deine neue Servicenummer kommuniziert klar mit ihnen, ist das Ergebnis nahezu sofort messbar in einer erhöhten Anzahl von Interaktionen, was unvermeidlich zu einem höheren Umsatz führt.
Bist du von den Vorteilen telefonischer Leads überzeugt? Zögere nicht länger, sondern mache heute den ersten Schritt zu einem höheren Umsatz! Sieh dir in unserem Online-Shop an, welche Art von Servicenummern du beantragen kannst und welche (Namens-)Nummern noch verfügbar sind.
Frequently asked questions
A quick way to explore how everything works and what to expect.
Telefonische Leadgenerierung ist das telefonische Ansprechen potenzieller Kunden, um Interesse für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu wecken. Das Ziel ist es, gute Leads zu generieren, mit denen man später weiter ins Gespräch gehen oder Termine vereinbaren kann.
Ein Lead ist eine Person oder Organisation, die auf irgendeine Weise Interesse gezeigt hat — zum Beispiel durch das Ausfüllen eines Formulars, das Reagieren auf eine Kampagne oder das Aufnehmen telefonischen Kontakts.
Beide Formen fallen unter Verkaufsaktivitäten per Telefon. Der Unterschied besteht darin, dass telefonische Akquise oft auf direkten Verkauf ausgerichtet ist, während Leadgenerierung darauf abzielt, eine Beziehung aufzubauen und wertvolle Informationen für Folgekontakte zu sammeln.
Qualitative Leads erkennt man an deutlichem Interesse, einem konkreten Bedarf und Entscheidungskompetenz (wie bei einer Decision Making Unit). Durch gezielte Auswahl aus Ihrer Datenbank und das Stellen guter Fragen während des Gesprächs können Sie die wertvollen Leads besser identifizieren.
Ein angenehmes Gespräch, gutes Zuhören, das Stellen relevanter Fragen und das Zeigen aufrichtigen Interesses sorgen für persönlichen Kontakt und erhöhen die Erfolgschancen. Ein gut geschultes Verkaufsteam oder Callcenter weiß, wie man Kaufsignale erkennen und nutzen kann.
Verwenden Sie eine sorgfältig aufgebaute Datenbank, konzentrieren Sie sich auf die beiden Zielgruppen innerhalb einer Organisation (Nutzer und Entscheider) und berücksichtigen Sie die Organisationskriterien. Ein Gespräch mit der richtigen Person am Telefon zu führen, ist entscheidend für den Erfolg.
Warme Leads haben bereits Interesse gezeigt, beispielsweise durch eine Anzeige oder durch frühere Gespräche. Kalte Leads (Cold Calling) kennen Ihre Organisation oft noch nicht. Beide können wertvoll sein, erfordern jedoch einen anderen Ansatz.
Ein klares Ziel, ein gutes Angebot, eine sorgfältig ausgewählte Datenbank und ein gut geschultes Team (intern oder extern). Mit dem richtigen Ansatz und kontinuierlicher Verbesserung kannst du viele Ergebnisse erzielen.