Wie funktioniert eine Telefonanlage? | VoIP-Telefonanlage erklärt

Telekommunikationszentralen sind seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kommunikation. Aber wie funktioniert eine moderne Telefonzentrale, und was macht eine VoIP-Telefonzentrale so viel besser als traditionelle Telefonleitungen und Zentralen? Hier erklären wir alles, von digitalen Signalen bis zum Mehrwert einer gehosteten VoIP-Zentrale.
Was ist eine VoIP-Telefonzentrale?
Eine VoIP-Telefonzentrale funktioniert vollständig über das Internet, im Gegensatz zur klassischen analogen Telefonleitung und dem digitalen Nachfolger (ISDN), die über das öffentliche Telefonnetzwerk arbeiteten. VoIP steht für Voice over Internet Protocol und wandelt Sprache in digitale Datenpakete um, die über Ihre Internetverbindung an den Empfänger gesendet werden. Dies macht VoIP flexibel, skalierbar und oft günstiger als traditionelle Telefonie.
Mit einer VoIP-Zentrale verfügen Sie über eine breite Palette an fortschrittlichen Funktionen, wie:
- Menüs für eingehende Anrufe.
- Das Weiterleiten von Anrufen an verschiedene Geräte.
- Integration mit E-Mail und anderen digitalen Kanälen.
- Zugriff auf Daten und Statistiken all Ihrer Telefongespräche.
Wie funktioniert eine VoIP-Telefonzentrale?
1. Digitale Signalisierung
Anstelle von analogen Signalen über traditionelle Telefonleitungen arbeitet eine VoIP-Zentrale mit digitalen Datenpaketen. Jedes angeschlossene Gerät erhält eine eindeutige IP-Adresse, ähnlich wie ein Computer in einem Netzwerk.
2. Sprache in Daten umwandeln
Wenn Sie über VoIP telefonieren, wird Ihre Stimme in digitale Signale umgewandelt. Diese Datenpakete reisen über eine konstante Verbindung über das Internet zum Empfänger.
3. Geräte über einen Server verbinden
Ein VoIP-Server verwaltet alle Ihre eingehenden und ausgehenden Anrufe. Er bestimmt, welche Daten an welche IP-Adresse gesendet werden müssen, sei es ein Hardphone (festes Gerät) oder Softphone (App auf Ihrem Mobilgerät).
4. Kommunikation mit traditionellen Leitungen
Wenn Sie mit jemandem sprechen, der noch über traditionelle Telefonleitungen telefoniert, nutzt Ihre VoIP-Zentrale ein Gateway, um digitale Signale in ein analoges Signal umzuwandeln.
Was ist eine VoIP-Trunk-Leitung und wie funktioniert sie?
Die Verbindung zu Ihrer Telefonzentrale über ein Firmennetzwerk oder das Internet erfolgt über eine Trunk-Leitung. Dies ist eine virtuelle Telefonleitung im IP-Netzwerk, die die Kommunikation zwischen Geräten ermöglicht und bestimmt, wie viele gleichzeitige Gespräche Sie führen können. Die Anzahl der Trunk-Leitungen auf einem VoIP-Server wird über Hardware oder Software festgelegt.
VoIP verwendet also eine IP-Netzwerkverbindung, um Datenpakete vom Anrufer zum Empfänger zu senden. Intern geschieht dies über eine kabelgebundene Internetverbindung oder WLAN, extern über mobile Datenverbindungen wie 4G. Sowohl der Anrufer als auch der Empfänger müssen Datenpakete einheitlich digitalisieren und in Sprache umwandeln.
SIP
Um Missverständnisse zu vermeiden, beispielsweise wenn Geräte „verschiedene Sprachen“ sprechen, sorgt das Session Initiation Protocol (SIP) dafür, dass Datenpakete korrekt ausgetauscht und verstanden werden. SIP garantiert, dass die Verbindung reibungslos zustande kommt, während des Gesprächs bestehen bleibt und nach Abschluss korrekt beendet wird.
Möchten Sie jemanden mit einer klassischen Telefonleitung oder außerhalb Ihres VoIP-Netzwerks erreichen, wird ein Gateway verwendet.
Gateway
Ein Gateway wandelt das digitale Telefonsignal Ihrer VoIP-Zentrale in ein analoges Signal um und umgekehrt. Dadurch können Sie über Ihre geschäftliche VoIP-Zentrale mit Empfängern telefonieren, die keine digitale Telefonie nutzen oder außerhalb Ihres Netzwerks sind.
Bei physischen Telefonzentralen ist ein Gateway oft ein separates Gerät hinter der VoIP-Zentrale oder eingebaut mit einem Anschluss für analoge Leitungen. Bei einer gehosteten Telefonzentrale in der Cloud übernimmt Ihr Anbieter diese Umwandlung, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist.
‘Clients’
Bei digitaler VoIP-Telefonie werden alle Geräte, die Sie zum Telefonieren verwenden können, als ‘Clients’ bezeichnet. Diese fallen in zwei Kategorien: Hardphones und Softphones.
Ein Hardphone ist die moderne Version eines festen Telefongeräts, wie das Bürotelefon mit Hörer oder Headset. Das Gerät hat eine Funktion: Anrufe entgegennehmen und aufbauen, ohne Eingriff anderer Geräte.
Ein Softphone ist jedes Gerät, das dank einer App oder Software VoIP-Gespräche führen kann. Denken Sie an Laptops, Tablets, Mobiltelefone oder sogar Netzwerkdrucker. Diese Geräte sind nicht speziell für das Telefonieren konzipiert, werden aber mit der richtigen Software oder Apps für VoIP-Telefonie geeignet gemacht.
Unified Communication (UC)
Immer häufiger werden verschiedene Kommunikationsformen in einer Lösung integriert: Unified Communication. Damit können Sie einfach zwischen E-Mail, Videokonferenzen, Chats und Telefongesprächen wechseln. Immer mehr Anbieter statten eine gehostete Telefonzentrale auch mit der notwendigen Software aus, um das Gesamtpaket UC ihren Kunden anzubieten.
Frequently asked questions
A quick way to explore how everything works and what to expect.
Eine VoIP-Telefonanlage funktioniert über das Internet und bietet Funktionen wie Auswahlmenüs, Gesprächsaufzeichnungen und Integrationen mit digitalen Kanälen.
VoIP funktioniert über eine Internetverbindung und bietet mehr Flexibilität und niedrigere Kosten. Traditionelle Telefonleitungen sind in Funktionen und Skalierbarkeit eingeschränkt.
Ja, mit einer Softphone-App kannst du überall Telefonate annehmen und führen, solange du eine Internetverbindung hast.
SIP ist ein Protokoll, das dafür sorgt, dass Ihre VoIP-Telefone miteinander kommunizieren. Es ermöglicht die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten.
UC kombiniert verschiedene Kommunikationskanäle wie Telefonieren, E-Mail, Chat und Videotelefonie in einer Plattform für nahtlose Zusammenarbeit.
Die Kosten variieren je nach Anbieter, basieren jedoch häufig auf einem festen monatlichen Betrag pro Benutzer. Bei gehosteten Lösungen sparen Sie an Hardware und Wartung. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten!