Jeder kennt es: die Musik, die man hört, wenn man irgendwo anruft. Für manche wirkt sie störend oder irritierend, während andere sie als willkommene Ablenkung sehen. Sie kann sogar eine wichtige Rolle dabei spielen, wie ein Anrufer dein Unternehmen wahrnimmt. Aber wusstest du, dass du mit guter Telefon-Wartemusik das Warten erleichtern und Kunden einen besseren Eindruck von deinem Unternehmen vermitteln kannst?

Warum Wartemusik?

Wartemusik sorgt dafür, dass der Anrufer nicht in Stille warten muss, was Irritationen verringert und Vertrauen schafft. Mit der richtigen Musik wird die Wartezeit weniger störend und Kunden fühlen sich mehr eingebunden. Für Unternehmen, die nach exzellenter geschäftlicher Telefonie streben, ist dies ein wichtiger Faktor.

Wähle sorgfältig lizenzfreie Wartemusik, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Kombiniere Musik mit informativen Nachrichten, wie der Anzahl der Wartenden, um Kunden auf dem Laufenden zu halten und ihnen zu zeigen, dass ihre Zeit geschätzt wird.

Die Stille durchbrechen

Wenn Anrufer in einer Warteschlange stehen und nur absolute Stille hören, führt dies oft zu Ärger. Das Durchbrechen dieser Stille mit guter Wartemusik hilft, Frustration zu verringern. Am besten ist Musik, die kaum auffällt, aber dennoch einen positiven Eindruck hinterlässt.

Es ist auch wichtig, zwischen Musik und Nachrichten abzuwechseln, wie zum Beispiel:

  • Updates zu deinen Produkten oder Dienstleistungen.
  • Eine Mitteilung über die maximale Wartezeit oder die Anzahl der Wartenden.
  • Eine freundliche Nachricht, in der du dem Anrufer für das Warten dankst.

Diese Art der Abwechslung hält Kunden interessiert und gibt ihnen das Gefühl, dass sie gut betreut werden.

Welche Musik wählst du?

Die Wahl der Musik spielt eine große Rolle dabei, wie Kunden die Wartezeit erleben. Viele Unternehmen entscheiden sich für Popmusik, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Bekannte Lieder laden Kunden zum Mitsummen ein, wodurch die Wartezeit weniger unangenehm erscheint. Darüber hinaus kann Musik, die den Vorlieben der Kunden entspricht, dazu beitragen, dass sie nicht vorzeitig auflegen.

Beliebte oder fröhliche Lieder funktionieren oft gut, aber achte darauf, lizenzfreie Musik zu wählen, um Probleme mit Urheberrechten zu vermeiden. Musik, die sich wiederholt oder zu laut ist, kann Irritationen hervorrufen. Sorge also für eine angenehme Lautstärke und wechsle die Lieder regelmäßig ab.

Untersuche auch, was deine Kunden am besten finden. Spiele zum Beispiel verschiedene Musikstile ab und frage nach Feedback. Dies kann über eine kurze E-Mail oder eine Umfrage geschehen. Achte darauf, dass die Musik zu deinem Unternehmen und der Art von Kunden passt, die du bedienst.

Belfabriek hilft dir weiter

Bei Belfabriek musst du nicht selbst mit Wartemusik experimentieren. Wir bieten all unseren Kunden Zugang zu professioneller, lizenzfreier Wartemusik. Dies ist in deiner cloudbasierten Telefonzentrale enthalten. So sorgst du auf einen Schlag für ein professionelles Erscheinungsbild und verbesserst die Erfahrung deiner Kunden.

Unsere Telefonlösungen bieten auch andere praktische Funktionen, wie:

Fragen? Nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf!