Alles in allem hat unser heutiges Musikerlebnis Wurzeln, die tatsächlich 25.000 Jahre in die Vergangenheit reichen. Inzwischen ist es ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Und dass Musikgeschmack sehr unterschiedlich sein kann, wissen wir alle, aber wussten Sie auch, dass Musik eine psychologische Komponente hat? Untersuchungen haben gezeigt, dass wir Musik hören, um uns verbunden zu fühlen, um Selbstbewusstsein zu schaffen und um unsere Stimmung zu regulieren. Besonders letzteres ist von großer Bedeutung für die Verwendung von Wartemusik bei geschäftlicher Telefonie. Musik ist nämlich eines der stärksten Mittel, um Emotionen hervorzurufen.

Die wichtige Wahl der Wartemusik

Wenn ein Kunde Kontakt mit einem Unternehmen oder Dienst aufnehmen möchte, ist es nicht gerade die angenehmste Erfahrung, wenn am anderen Ende der Leitung niemand antwortet. Es ist schon weniger störend, wenn man in eine Warteschlange gestellt wird, aber es bleibt dennoch keine besonders angenehme Erfahrung.

Wartemusik kann die Frustration dabei mildern. Aus psychologischer Sicht erweckt Wartemusik den Eindruck, dass die fünf Minuten Wartezeit schnell vergangen sind, und kann aufgrund der Bekanntheit oder der fröhlichen Note auch die Stimmung des Anrufers beeinflussen. Diese Geschichte hat natürlich zwei Seiten, denn ein Lied, das man siebenmal hört, während man wartet, kann die Wartezeit noch viel länger erscheinen lassen und dem Anrufer möglicherweise zusätzliche Frustration bereiten.

Fallstricke bei Wartemusik

Wartemusik ist ein heikles Thema, denn obwohl sie einen positiven Einfluss auf die Person haben kann, die Ihr Unternehmen erreichen möchte und in die Warteschlange gestellt wurde, gibt es viele Faktoren, die das Erlebnis Ihres Anrufers bestimmen. Wir listen gerne einige wichtige Punkte auf, die bei der Verwendung oder Auswahl Ihrer Wartemusik von Bedeutung sein können.

Wartemusik, die zu laut abgespielt wird, setzt sofort den falschen Ton und kann als sehr störend empfunden werden. Dabei besteht das Risiko, dass der Anrufer die Lautstärke etwas heruntergedreht hat und das Gespräch beim Annehmen des Anrufs nicht sofort reibungslos verläuft.

Wartemusik, die zu leise abgespielt wird, hält den wartenden Anrufer zwar am Telefon, kann aber ebenso Ärger hervorrufen.

Die Wahl der Standard-Wartemusikstücke fühlt sich oft generisch und ohne eigene Identität an, was wiederum nicht dem Bild zugutekommt, das der Anrufer von Ihrem Unternehmen hat.

Gerade weil Musik so stark auf Emotionen wirken kann, können negative Erfahrungen bei einem anderen Unternehmen mit demselben Wartemusikstück auch bei Ihrem Unternehmen unbewusst zu negativen Assoziationen führen.

Die Wahl eines bekannten Popsongs mag naheliegend erscheinen, aber denken Sie daran, dass Geschmäcker unterschiedlich sind und nicht jeder Fan desselben Künstlers oder Liedes ist.

Ein Wartemusikstück soll die Wartezeit mildern und dem Kunden oder Anrufer eine ruhige Stimmung verschaffen, wählen Sie daher Musik, die dem entspricht. Ein Hardrock-Song oder ein Lied mit pumpenden Beats wird eher den gegenteiligen Effekt haben.

Wenn Sie nur Wartemusik abspielen, hat der Anrufer in diesem Moment keine Ahnung, wie viele Personen noch vor ihm oder ihr an der Reihe sind, und auch nicht, ob sein oder ihr Anruf noch bearbeitet wird. Daher kann es hilfreich sein, eine Countdown-Stimme hinzuzufügen oder eine aufgezeichnete Nachricht, dass der Anruf bald bearbeitet wird. Auch hier hat die Wahl des Stimmprofils einen wichtigen Einfluss auf die Stimmung Ihres Anrufers.

Sie verstehen sicherlich, dass über Wartemusik fast eine ganze psychologische Studie geführt werden kann und dass sie daher ein wichtiger Bestandteil Ihrer Unternehmenskommunikation ist. Es lohnt sich also, darüber nachzudenken, welche Musik zu Ihrem Unternehmen passen würde, welche Musik Sie für Ihre Warteschlange und Ihre Kunden wünschen und wie Sie sich auch auf diese Weise profilieren können.

Wartemusik herunterladen und verwenden

Unter Berücksichtigung der zuvor genannten Fallstricke bei der Auswahl der richtigen Wartemusik gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Musik herunterzuladen und lizenzfrei bei Ihrer VoIP-Zentrale zu verwenden.

Im Internet finden Sie sowohl kostenpflichtige als auch völlig kostenlose lizenzfreie Musik. Je nach Website, von der Sie die Musik herunterladen möchten, kann diese unbegrenzt für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden oder Sie können eine Lizenz erwerben, die an ein Nutzungsvolumen gekoppelt ist.

Kostenlose Musik zu verwenden klingt natürlich nach der besten Lösung, da sie keine zusätzlichen Kosten verursacht, aber bedenken Sie, dass kostenlos nicht immer dasselbe bedeutet. Bei solchen kostenlos nutzbaren Musikdateien sind fünf Lizenzen unter dem Namen CC oder Creative Commons möglich. Stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenz dieser Musik sorgfältig lesen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wir listen sie kurz für Sie auf.

CC0-Lizenz: Unbegrenzt. Veröffentlichen, teilen, ändern ohne Einschränkungen. Diese Lizenz ist die umfassendste und hat keine zusätzlichen Bedingungen.

CC BY-Lizenz: Attribution. Unbegrenzte Lizenz, solange Sie den Autor nennen.

CC BY-SA-Lizenz: Attribution-Share-Alike. Abgeleitete Werke können nur unter derselben Lizenz verbreitet werden.

CC-BY-ND-Lizenz: Attribution-No-Derivatives. Abgeleitete Werke und Remixe sind nicht erlaubt.

CC BY-NC-Lizenz: Attribution-Non-Commercial. Darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Von diesen fünf Lizenzen ist für ein Unternehmen nur die erste wirklich brauchbar. Einen Autor bei Musik in der Warteschleife zu nennen, ist nicht sofort eine Option, die dem Zweck eines Wartemusikstücks zugutekommt und sogar als störend empfunden werden könnte.

Wir bieten Ihnen bereits eine kurze Auswahl an Websites, auf denen Sie diese lizenzfreie Musik finden können.

YouTube Audiobibliothek

Mit einem Google-Konto können Sie die Audiobibliothek von YouTube einsehen. Hier finden Sie eine große Sammlung an Soundeffekten und Musik. Die lizenzfreie Hintergrundmusik ist in vielen Genres zu finden, wobei Sie nach Genre, Stimmung, Instrument und Länge suchen können. Achten Sie jedoch darauf, ob der Urheber genannt werden muss oder nicht.

Newgrounds.com

Newgrounds ist wie YouTube eine Website, die schon lange existiert. Auch hier gibt es lizenzfreie Musik, die von Musikern erstellt wurde, die ihre Musik promoten möchten (und so Bekanntheit erlangen wollen). Wenn Sie auf der Suche nach elektronischer Musik sind, ist Newgrounds auf jeden Fall einen Blick wert. Beachten Sie jedoch, dass Sie hier dem Urheber Anerkennung geben müssen.

Internet/ Audio Archive

Wussten Sie schon, dass das Internet auch ein eigenes Archiv hat? Im Internet Archive, speziell im Audio Archive, finden Sie ein großes Archiv an lizenzfreier Musik. Hier finden Sie hauptsächlich Hintergrundmusik. Bekannte Namen werden Sie hier jedoch nicht finden.

Audiojungle

Audiojungle enthält eine Sammlung von nicht weniger als 22 verschiedenen Genres und Musikpaketen (Pakete mit Musik, die in einem ähnlichen Thema sind), die Sie herunterladen können. Das Praktische an Audiojungle ist, dass Sie hier die Musik bereits herunterladen können (eine Vorschau also), bevor Sie sie tatsächlich verarbeiten.

Electrobel.nl

Haben Sie immer noch nicht das Musikgenre gefunden, das Sie möchten? Bei Electrobel.nl können Sie sich für Underground-Elektronik entscheiden, genauer gesagt: Ambient, Breakbeat, Goa, House und Drum’n’Bass. Diese Musik wird mit der Creative Commons-Lizenz verbreitet, wobei Sie die Musik gerne anhören und herunterladen können.

Free Music Archive

Möchten Sie noch ein Archiv durchstöbern, dann ist das Free Music Archive eine Empfehlung wert.

Die Organisation hinter dieser Website arbeitet auch mit verschiedenen Künstlern und Radiostationen zusammen, um kostenlose Musik in verschiedenen Genres anzubieten. Wie Electrobel.nl arbeitet diese Website mit der Creative Commons-Lizenz. Achten Sie erneut darauf, ob der Urheber der Musik Anerkennung erhalten möchte oder nicht.

Ihre Warteschlange bei der Belfabriek

Kunden der Belfabriek erhalten über ihre App oder ihr Webportal Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek mit kostenloser und lizenzfreier Wartemusik, bei der Sie ein exklusives und originelles Stück Wartemusik wählen können, das nicht bereits bei vielen Konkurrenten zu hören ist. Bei diesem Angebot müssen Sie sich keine Sorgen um die Lizenz machen, denn die hat Belfabriek bereits für Sie geklärt. Sie können übrigens auch professionelle Sprecher für verschiedene periodische Ansagen während des Wartens engagieren. So haben Sie neben der modernsten Telefonzentrale auch gleich den professionellsten Warteschlangenansatz bei Belfabriek.