Wie funktioniert eine VoIP-Telefonanlage?

Eine VoIP-Zentrale, wie funktioniert das?
Wenn Sie nach der besten Möglichkeit suchen, Ihre Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern einzurichten, dann kommen Sie heutzutage an VoIP nicht mehr vorbei. Diese moderne Kommunikationstechnologie ist der digitale Nachfolger der früheren analogen Telefongespräche. Wie zuvor können Sie mit einem Telefonapparat telefonieren, aber jetzt erfolgt das Gespräch über Ihre Internetverbindung und nicht mehr über Ihre Festnetzleitung.
VoIP ist digitale Kommunikation
VoIP ist die Technik, bei der Ihre Telefongespräche in digitale Datenpakete umgewandelt werden, die dann über das Internet an den Empfänger gesendet werden. Am anderen Ende der Leitung werden diese Pakete dann wieder in analoge Klangfragmente konvertiert, wodurch das Gespräch hörbar wird.
Da Sie nicht mehr an ein Telefonabonnement gebunden sind, können Sie folglich zu viel niedrigeren Tarifen telefonieren und Störungen auf der Leitung gehören der Vergangenheit an.
Eine Möglichkeit, VoIP zu nutzen, besteht darin, einen Adapter an Ihr klassisches Telefon anzuschließen, der diese Technologie übernimmt, oder Sie können sich für vollwertige IP-Telefone entscheiden, wodurch viele weitere Optionen möglich werden. Natürlich ist Ihre VoIP-Zentrale immer von der Funktion Ihrer Internetverbindung abhängig. Ohne diese Verbindung können Sie keine Anrufe tätigen. Aber seien Sie beruhigt, alle modernen VoIP-Telefonsysteme verfügen über die notwendige Sicherheit und Backup-Vorkehrungen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Unterbrechung minimal ist.
Circuit Switching vs. Packet Switching
Die klassische Telefonverbindung verwendet ein System, das als Circuit Switching bezeichnet wird. Dabei wird eine ununterbrochene Verbindung zwischen Anrufer und Empfänger hergestellt. Da die Kommunikation in beide Richtungen verläuft, können wir sagen, dass hier von einem Schaltkreis die Rede ist. Und jedes Mal, wenn ein neuer Anruf getätigt wird, wechseln Sie den Schaltkreis. Diese Technik hat jedoch zwei große Nachteile. Einerseits muss eine dauerhafte Verbindung zwischen zwei Geräten für die Dauer des Gesprächs hergestellt werden, wodurch zusätzliche Verbindungen unmöglich sind. Andererseits werden kontinuierlich große Datenmengen in beide Richtungen gesendet, die die Verbindung belasten können. Auch Zeiten der Stille oder in denen keine Sprache gesendet wird, halten die Leitung besetzt.
Eine VoIP-Verbindung verwendet eine viel neuere Technik, unter dem Namen Packet Switching, und das bringt eine Reihe großer Vorteile mit sich. So muss während des Gesprächs keine konstante Verbindung mehr aufrechterhalten werden, da die Datenpakete in Blöcken gesendet werden. Auch die Menge der verwendeten Daten kann begrenzt werden, da nur Pakete gesendet werden, wenn es nützliche Informationen wie Sprache gibt. Das führt dazu, dass mit derselben Bandbreite bis zu viermal mehr Gespräche über VoIP geführt werden können als mit einer klassischen Leitung, und dabei haben wir noch nicht einmal über die Kompression gesprochen, die auf diese Pakete angewendet wird.
Ablauf eines Anrufs
Eine VoIP-Zentrale kann viel mehr als nur telefonieren. Sie können dem Anrufer ein Auswahlmenü anbieten, um sofort mit dem richtigen Dienst verbunden zu werden, Sie können aufgezeichnete Nachrichten per Spracherkennung in eine E-Mail umwandeln, um diese ungestört während einer Besprechung nachlesen zu können, und Sie können die Anrufe über Ihr VoIP-Telefon mit kabelgebundener Verbindung annehmen, um diese dann auf Ihren Laptop über die WLAN-Verbindung zu übertragen und sogar nahtlos auf Ihrem Smartphone über 4G (oder 5G) weiterzuführen, wenn Sie Ihr Büro verlassen.
Wenn Sie sich mit Ihrem gekoppelten Gerät verbinden, wird ein Signal an die Zentrale gesendet. Diese sendet dann einen Klingelton an Ihr Gerät, um anzuzeigen, dass eine Verbindung besteht.
Anschließend geben Sie die Nummer der Person ein, die Sie anrufen möchten, und diese wird von der Zentrale überprüft. Handelt es sich um eine klassische Telefonnummer, wird diese Nummer angerufen. Handelt es sich um eine digitale Variante (IP-Adresse), wird diese Adresse kontaktiert. Ein Zugangscode wird erstellt, wobei die beiden kommunizierenden Zentralen die Erlaubnis erhalten, Datenpakete auszutauschen. Während des Gesprächs werden die notwendigen Daten hin und her gesendet, um das Gespräch zu ermöglichen, und wenn Sie dann wieder auflegen, wird die Sitzung beendet.
Konkret bedeutet dies, dass eine VoIP-Zentrale nicht mehr von einer physischen Verbindung oder einer festen Nummer pro Gerät abhängig ist und dass Sie auch die Möglichkeit haben, ein Tablet, einen Laptop, ein Smartphone oder einen PC an diese Zentrale anzuschließen. Sie sind sogar nicht an den physischen Standort Ihres Unternehmens gebunden. Ideal also für Telearbeit, Fernarbeit oder wenn Sie sich außerhalb befinden.